Fabian Knocks Coaching    Begleiter, Befähiger, Perspektivenöffner
                                                                  

WICHTIGER HINWEIS: Ich nehme derzeit keine neuen Coachees mehr auf. Gerne empfehle ich Ihnen bei Bedarf meine kompetente Kollegin Sarah Rüger. sarahrueger.de

Warum Coaching?

Verunsicherung, Unzufriedenheit, kleinere und größere Umbruchs- oder Krisensituationen oder auch ein bevorstehender Neuanfang sind häufig Auslöser für die Suche nach einem geeigneten Coaching. Coaching kann Sie dabei unterstützen, sich Ihrer Ressourcen bewusst zu werden und mit herausfordernden Situationen umzugehen. In der aktuellen gesellschaftlichen Situation, die geprägt ist von schnellen und heftigen Veränderungen wie Globalisierung und Digitalisierung bis zu der Klimakatastrophe und der Pandemie, können zudem eine gewisse Orientierungslosigkeit oder Ohnmachtsgefühle auftreten. Ich möchte Sie mit meinem Coaching dabei unterstützen und begleiten, für die Themen, die Sie ganz persönlich aktuell beschäftigen und belasten, Ihre eigenen Lösungen zu finden.

Durch meinen beruflichen Hintergrund (siehe Über mich) bin ich versiert im Coaching beruflicher Themen. Durch meine Weiterbildung zum Zertifizierten Coach (QRC) habe ich zudem das Handwerkszeug, um Sie bei privaten Themen, wie wichtigen Entscheidungen, dem Wunsch nach einer Veränderung oder nach einem anderen Umgang mit bestimmten Situationen begleiten und unterstützen zu können. Übrigens: Je tiefer man in ein Thema einsteigt, desto stärker verschwimmen die Grenzen zwischen beruflichen und privaten Themen. In meinem Coaching biete ich Ihnen Raum sowohl für größere als auch für kleinere Themen. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihr Thema „groß genug“ ist, können wir es gerne in einem kostenlosen kurzen Telefongespräch einmal gemeinsam beleuchten. Ich freue mich über Ihre Kontaktanfrage unter post@knocks-coaching.de oder 0157 30803950.


Was ist Coaching?

Die Begriffe "Coaching" und "Coach" haben ihre Herkunft im Ungarischen, genauer von der ungarischen Stadt Kocs, die bekannt für die Herstellung von Kutschen war. An dieser ursprünglichen Bedeutung orientiere ich mich und verstehe meine Rolle als Coach daher wie die eines Kutschers, der einen Fahrgast dabei unterstützt, ein Stück seines/ihres (Lebens-)Weges zurückzulegen. Nicht der Coach gibt dabei das Ziel vor, sondern der Fahrgast bzw. der/die Klient:in. Ein erfahrener Kutscher kann jedoch dabei helfen, das Ziel leichter zu erreichen. Entscheidet sich der Fahrgast dazu, das Ziel zu ändern, reagiert der Kutscher flexibel. Wenn es vom Fahrgast gewünscht wird, schlägt der Kutscher auch neue, bisher unerforschte Wege vor.


Was zeichnet mein Coaching aus?

Als zertifizierter Coach (QRC) mit Schwerpunkt systemisches Coaching sehe ich mich als Begleiter, Befähiger und Eröffner von Perspektiven und biete Ihnen einen vertrauensvollen Raum an, in dem Sie sich wohl fühlen und sich öffnen können. Diesen vertrauensvollen Raum schaffe ich durch Empathie und Feinfühligkeit, Offenheit und wertschätzende Kommunikation, Ruhe und Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Gesprächsstruktur sowie Lösungsorientierung und Positivität.
Ich biete systemisches Coaching an, das auf den folgenden Grundprinzipien basiert:

  • Klientenorientierung: In meinem Coaching geht es nur um Sie, Ihre Interessen und Ziele. Deshalb ist ein zentrales Element meines Coachings die Klärung Ihrer Aufträge an mich. Für uns beide sollte klar sein, wie das Ziel aussieht und woran wir erkennen, dass wir es erreicht haben. Ob und wann das Ziel erreicht ist, entscheiden Sie – ich sehe mich hingegen als Experten für den Prozess.
  • Neutralität: Mein Coaching beinhaltet keine persönlichen Bewertungen meinerseits im Hinblick auf Ihre Sichtweisen, Erklärungen und Werte. Vielmehr bin ich offen und interessiert an Ihren Sichtweisen.
  • Lösungsorientierung: Der Fokus wird in meinem Coaching vom Problemsystem zum Lösungssystem verlagert. Durch systemische Fragen verlagern wir den Schwerpunkt der Aufmerksamkeit vom Problem und dem, was nicht funktioniert, hin zur möglichen Lösung.
  • Ressourcenorientierung: Ich bin davon überzeugt, dass Sie die erforderlichen Möglichkeiten und Potenziale haben, ihre Probleme selbst (oder mit selbst organisierter Unterstützung) zu lösen. Daher lege ich den Fokus immer wieder auf Ihre Ressourcen – das heißt auf die Dinge, Kompetenzen und Fähigkeiten, die Sie bereits haben und die Ihnen helfen können. Diese holen wir im Rahmen meines Coachings stärker ins Bewusstsein.

Meine Methoden sind Skalierungen, Reframing, Zirkuläre Fragen, Inneres Team, Glaubenssatzarbeit, Positives Konnotieren und viele mehr.


Wie und wo findet das Coaching statt?

Die Gespräche können, je nachdem wie es von Ihnen gewünscht wird, in unterschiedlichen Settings stattfinden. Klassisch in professionellen Praxisräumen in der Lippstädter Innenstadt, via videobasiertem Online-Coaching oder im Rahmen eines Spaziergangs in der Natur. All diese Settings haben ihre Vorzüge und können je nach Ihren Vorlieben und individuellen Themen ausgewählt werden.